Der cardio.cross.circle beschäftigt sich mit einem unserer wichtigsten Muskeln – dem Herzen.
Was dem Herzen beim Training im neuen cardio.cross.circle in der Alten Ziegelei zugutekommt!
Cardiotraining wird in den meisten Fitnessclubs im Vergleich zu Muskeltraining stiefmütterlich behandelt.
Kein Wunder, denn oft fehlt es an konkreten, studiotauglichen Trainingsmodellen und die Wissensbasis der Trainer steht häufig auf wackeligen oder bereits verstaubten Füssen.
Lernen Sie den neuen cardio.cross.ciecle in der Alten Ziegelei kennen.
Haben Sie Teil an den neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre.
Erleben Sie Herzkreislauftraining neu.
cardio.cross.circle.
- gilt als das zeitsparendste und effektivste Training , das vergleichbar positive Effekte hervorbringt wie moderate lange Ausdauertrainingseinheiten -
cardio.cross.circle.
- beeinflusst sehr stark unter anderem Stoffwechsel, Körperkomposition, Muskelfunktion und -struktur,
Herzfunktion, Gefäßfunktion und –struktur, Lungenfunktion aber auch Immunsystem und das Gehirn
cardio.cross.circle.
- verbessert effektiver als moderates Ausdauertraining die Herzfunktion – unter anderem durch eine
Erhöhung des Schlagvolumens -
cardio.cross.circle.
- Steigerung der Hirnleistungsfähigkeit , da das verstärkt gebildete Laktat als „Brennstoff“ im Gehirn fungiert
und eine erhöhte Laktatversorgung des Gehirns erfolgt -
cardio.cross.circle.
- verbessert sich die Dilatationsfähigkeit (Gefäßerweiterung) und die Gefäßwandsteifigkeit wird reduziert,
dies bedeutet eine erhöhte Gefäßfunktionalität, eine verbesserte Gefäßprotektion (Schutz) und eine Steigerung der Kapillardichte (Ausbau der Transportwege) -
cardio.cross.circle.
- verbessert die Glukoseaufnahme in die Muskulatur, die Fettsäureaufnahme und Verwertung in der Muskulatur, schnelle Stoffwechselanpassung, Reduktion der Fettmasse - insbesondere der viszeralen (Organfett) Fettmasse, in Kombination mit kohlehydratarmer Diät deutliche Verbesserung der Fettverbrennung -